Allergien

Was sind eigentlich Allergien?

Die Anzahl der Allergiker nimmt immer weiter zu. Bis die Patienten den Weg in die Praxis finden ist das berühmte Kind meist schon tief in den Brunnen gefallen. Im Vorfeld wurde in der Regel die symptomatische Oberfläche vorübergehend „zugedeckt“ mittels Cremes, Antihistaminika etc. Eine gewisse Remodulation des Immunsystems, die Sanierung grundlegender Defizite, denken wir an den Darm (Darmsanierung), das Säure/ Basen Gefüge, mangelhafte Vitalstofflage etc. das alles benötigt Zeit.

Was ist eine Allergie?

Eine irrtümliche immunologische Reaktion Ihres Körpers auf äußere Reize, die normalerweise vernachlässigbar sind. Fast jeder Stoff, kann eine allergische Reaktion auslösen, beispielsweise Blütenpollen, Staubpartikel, Milbenkot… Häufige Symptome sind Hautausschläge, Atemnot, tränende Augen, Niesen, Verdauungsbeschwerden und Entzündungen.

Nicht immer treten die Reaktionen direkt nach dem Kontakt mit dem Allergen auf. Manchmal vergehen Tage, bis der Körper (über-)reagiert. Dann wird die Suche nach dem auslösenden Stoff unter Umständen langwierig. Rund zwanzig Prozent leidet hier zu Lande unter einer Allergie. Die Allergie stellt letztlich nur das sichtbare Symptom dar. Das Allergen ist sozusagen nur der „letzte Tropfen“, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat.

Die bekanntesten Allergien sind:

  • Blütenpollenallergie
  • Nahrungsmittelallergie
  • Tierhaarallergie
  • Hausstauballergie
  • Insektengiftallergie
  • Medikamentenallergie (Penizilline beachten!)
  • Kontaktallergien (Nickel beachten!)
  • Allergien auf Waschmittel, Kosmetika u.v.m.

Weitere Beschwerden sind:

  • Akne
  • Arthritis
  • Asthma
  • Bauchschmerzen
  • Blähungen
  • Augenbrennen
  • Durchfall
  • Erschöpfung
  • Depression
  • Hyperaktivität (vor allem bei Kindern)
  • Konzentrationsschwäche
  • Gedächtnisschwäche
  • Ödeme
  • chronische Stirnhöhlenprobleme
  • chronische Innenohrprobleme
  • ständige wiederkehrende Erkältungen

Der Ursprung

Die Ursache liegt tiefer, als das Symptom der laufenden Nase, den brennenden Augen, der geröteten Haut. Häufig wird bereits im Säuglingsalter der Grundstein einer Allergie gelegt. Gerade dann wenn in Zeiten der hauptsächlichen immunologischen Prägungszeit des Säuglings tierische Eiweise, vor allem Kasein (Kuhmilch) zugeführt werden. Es besteht das Risiko der Ausbildung einer Fehlregulation des im Aufbau befindlichen Immunsystems, mit der Folge einer evtl. entstehenden fehlerhaften Antwort des Immunsystems hinsichtlich diverser Stoffe.

Vor allem bei Vorliegen eine Unverträglichkeit gegenüber Laktose oder Gluten, erhöht sich das Risiko einer allergischen Ausprägung nochmals. Neben Milch und Weizen sollte im ersten Lebensjahr ebenfalls auf Eier verzichtet werden. Auch die Art und Weise, wie bei Babys und Kleinkindern neue Lebensmittel eingeführt werden, ist wesentlich. Wichtig ist, neue Lebensmittel nur in sehr kleinen Mengen und einzeln einzuführen. Nur wenn sie gut vertragen werden, können sie nach und nach mit anderen, schon erprobten, Nahrungsmitteln kombiniert werden.

​Wie viele andere Beschwerden haben auch Allergien mit Stress zu tun. Sie tauchen häufig in besonders stressigen Zeiten auf oder sind in dieser Zeit besonders stark. Nicht nur dafür ist es wichtig und notwendig, den Stress im eigenen Leben so weit wie möglich zu reduzieren. Neben einem aufbauenden Therapiekonzept  für Leber, Niere, Darm und Haut und einer Entgiftung des Körpers ist auch der Säure/Basen Haushalt von elementarer Bedeutung. Wichtig ist, die Allergene möglichst zu vermeiden. Die besten Medikamente können es nicht ausgleichen, wenn sich der Allergiker ständig dem auslösenden Faktor aussetzt.

Die Behandlung

In meiner meiner Praxis arbeite ich diagnostisch über die Bioresonanz. Ursachen wie Impfschäden, Darmfloradefizite, Vitalstoffmängel, mangelnde Entgiftungskapazitäten, Säure/Basen Balance etc. werden zunächst lokalisiert und anschließend therapiert. Dies geschieht einerseits ebenfalls schwingungs-medizinisch, gerade im Hinblick auf die äußerst wirkungsvolle und sanfte „Desensibilisierung“ des Allergens über die Bioresonanz. Zum anderen unter der effektvollen Einbeziehung weiterer Therapieverfahren, klicken dich hierfür gerne durch meine Rubrik „Angewandte Therapien“. Die naturheilkundliche Therapie einer Allergie erfordert meistens Geduld. Geduld, die leider nicht alle Patienten mitbringen. Die Geduld würde sich jedoch lohnen! Bist du neugierig geworden? Kontaktiere mich, ich berate Dich gerne!